Datenschutz
Verantwortlicher
Maximfied GmbH
Schönbergstr. 4/2
73760 Ostfildern
E-Mail: info@maximfied.de
Grundsätze
Wir verarbeiten personenbezogene Daten nur, soweit dies zur Bereitstellung dieser Website, zur Beantwortung von Anfragen, zur Reichweitenmessung nach Ihrer Einwilligung und zur Terminvereinbarung erforderlich ist. Alle Verarbeitungen erfolgen auf Grundlage der DSGVO und – wo nötig – erst nach Ihrer ausdrücklichen Zustimmung. Personenbezogene Daten geben wir nur weiter, wenn eine Rechtsgrundlage dies erlaubt und geeignete Garantien bestehen.
Server-Protokolldaten
Beim Aufruf der Website verarbeitet unser Hosting-Provider automatisch Verbindungsdaten (u. a. IP-Adresse in gekürzter oder pseudonymisierter Form, Datum und Uhrzeit, abgerufene Ressourcen, Referrer, User-Agent). Diese Verarbeitung ist technisch notwendig, um die Website auszuliefern, Stabilität und Sicherheit zu gewährleisten und Störungen zu beheben. Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Die Protokolldaten werden gelöscht, sobald sie für die genannten Zwecke nicht mehr erforderlich sind.
Cookies, Einwilligungen und Widerruf
Wir setzen technisch erforderliche Cookies, um Grundfunktionen der Website bereitzustellen. Analyse-Cookies (Google Analytics) und der externe Terminservice (Calendly) werden erst nach Ihrer Einwilligung geladen. Ihre Entscheidung können Sie jederzeit mit Wirkung für die Zukunft in den Cookie-Einstellungen dieser Website ändern oder widerrufen. Ohne Einwilligung bleiben Analyse und externe Einbindungen deaktiviert.
Kontaktformular
Wenn Sie uns über das Formular schreiben, verarbeiten wir die von Ihnen eingegebenen Angaben (z. B. Name, E-Mail, Nachricht) zur Bearbeitung Ihrer Anfrage. Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse an der Kommunikation); soweit Ihre Anfrage auf den Abschluss oder die Durchführung eines Vertrags gerichtet ist, Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO. Die Daten speichern wir nur so lange, wie es für die Bearbeitung und etwaige Anschlussfragen erforderlich ist; gesetzliche Aufbewahrungspflichten bleiben unberührt.
Webanalyse mit Google Analytics
Wir nutzen Google Analytics (Anbieter: Google Ireland Limited) nur nach Ihrer Einwilligung zur Reichweitenmessung und zur Verbesserung unserer Inhalte. Dabei kommen Cookies zum Einsatz. IP-Adressen werden durch Aktivierung der IP-Anonymisierung innerhalb der EU/EWR gekürzt. Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO.
Google verarbeitet die Informationen in unserem Auftrag, um aggregierte Nutzungsberichte bereitzustellen. Soweit dabei eine Übermittlung in Drittstaaten (z. B. USA) stattfindet, erfolgt dies auf Grundlage geeigneter Garantien (insbesondere EU-Standardvertragsklauseln und, sofern anwendbar, eines Angemessenheitsbeschlusses). Sie können Ihre Einwilligung jederzeit über die Cookie-Einstellungen widerrufen; die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung bleibt unberührt.
Terminbuchung mit Calendly
Für die Online-Terminvereinbarung binden wir den Dienst Calendly (Anbieter: Calendly LLC) ein. Beim Aufruf des Buchungswidgets oder beim Folgen des Terminlinks werden personenbezogene Daten (z. B. Name, E-Mail, Termindaten) direkt an Calendly übermittelt und dort verarbeitet. Die Einbindung des Widgets erfolgt nur nach Ihrer Einwilligung; Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO. Alternativ können Sie uns jederzeit per E-Mail kontaktieren, ohne Calendly zu nutzen.
Soweit Calendly Daten außerhalb der EU/EWR verarbeitet, erfolgt dies auf Grundlage geeigneter Garantien (insbesondere EU-Standardvertragsklauseln und, sofern anwendbar, eines Angemessenheitsbeschlusses). Einzelheiten entnehmen Sie bitte der Datenschutzerklärung von Calendly.
Empfänger und Auftragsverarbeiter
Wir setzen für Hosting, Analyse und Terminvereinbarung sorgfältig ausgewählte Dienstleister ein, die personenbezogene Daten ausschließlich nach Weisung und auf Grundlage von Verträgen zur Auftragsverarbeitung verarbeiten. Eine weitergehende Übermittlung erfolgt nur, wenn eine gesetzliche Pflicht besteht oder Sie eingewilligt haben.
Speicherdauer
Wir speichern personenbezogene Daten nur so lange, wie es für die jeweiligen Zwecke erforderlich ist. Danach werden die Daten gelöscht oder anonymisiert, sofern keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten entgegenstehen oder wir ausnahmsweise ein berechtigtes Interesse an einer längeren Speicherung nachweisen können.
Ihre Rechte
Sie haben die Rechte auf Auskunft, Berichtigung, Löschung, Einschränkung der Verarbeitung, Datenübertragbarkeit sowie Widerruf erteilter Einwilligungen mit Wirkung für die Zukunft. Sie haben zudem das Recht, aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, Widerspruch gegen Verarbeitungen einzulegen, die auf Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO beruhen. Zur Ausübung Ihrer Rechte genügt eine Nachricht an die oben genannten Kontaktdaten.
Beschwerderecht
Sie können sich bei einer Datenschutzaufsichtsbehörde beschweren, wenn Sie der Ansicht sind, dass die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten gegen Datenschutzrecht verstößt. Zuständig ist insbesondere die Aufsichtsbehörde an Ihrem gewöhnlichen Aufenthaltsort, Ihrem Arbeitsplatz oder dem Ort des mutmaßlichen Verstoßes.
Datensicherheit
Wir treffen angemessene technische und organisatorische Maßnahmen, um personenbezogene Daten vor Verlust, Zerstörung, Manipulation und unbefugtem Zugriff zu schützen. Die Maßnahmen werden regelmäßig überprüft und an den Stand der Technik angepasst.
Änderungen dieser Datenschutzerklärung
Wir passen diese Datenschutzerklärung an, wenn sich Rechtslage, unsere Verarbeitungen oder eingesetzte Dienste ändern. Die jeweils aktuelle Fassung ist jederzeit auf dieser Website abrufbar.
Stand: 29.10.2025