Unternehmensübersicht
Fritzer’s Frische steht für eine neue Generation der Mitarbeiterverpflegung. Das Unternehmen entwickelt smarte Kühlschränke und autonome Micro-Kantinen, die rund um die Uhr frische Mahlzeiten, Snacks und Getränke anbieten, bargeldlos, automatisiert und ohne Personalaufwand. Die Systeme kombinieren sensorbasierte Telemetrie mit regionalen Lieferketten und ermöglichen es Unternehmen, ihren Mitarbeitenden ein hochwertiges Verpflegungsangebot bereitzustellen, ohne in teure Kantinenstrukturen investieren zu müssen. Der Ansatz ist ebenso pragmatisch wie zukunftsorientiert: Fritzer’s Frische macht gesunde, nachhaltige Ernährung am Arbeitsplatz verfügbar, unabhängig von Unternehmensgröße oder Standort.
Warum wir investieren
Ausgangssituation
Wir investieren in Fritzer’s Frische, weil sich hier drei Entwicklungen auf ideale Weise überschneiden: der gesellschaftliche Wunsch nach gesünderer Ernährung, die wachsende Bedeutung von Mitarbeiterzufriedenheit als Wettbewerbsfaktor und die technologische Reife, mit der sich Versorgung heute vollständig automatisieren lässt. Während klassische Kantinen unter Fixkosten und geringer Flexibilität leiden, schafft Fritzer’s Frische ein System, das in jedem Umfeld funktioniert, von Büroetagen über Werkhallen bis hin zu Kliniken. Die Vision ist klar. Jedes Unternehmen soll Zugang zu frischer, regionaler und nachhaltiger Verpflegung haben, unabhängig von Größe oder Standort.
Das Investment zielt nicht darauf ab, noch einen weiteren Automatenanbieter zu fördern, sondern eine Plattform zu skalieren, die Logistik, Daten und Erlebnis verbindet. Der Proof of Concept ist erbracht, die ersten Standorte laufen profitabel, die Technologie funktioniert stabil, das Feedback von Mitarbeitenden ist durchweg positiv. Nun beginnt die entscheidende Phase. Aus operativem Erfolg muss strukturiertes Wachstum werden. Die Nachfrage ist da, doch der Roll-out erfordert Systematik, Investition und Präzision. Es geht nicht mehr um das „Ob“, sondern um das „Wie schnell und wie effizient“.
Fritzer’s Frische steht an einem Punkt, an dem operative Exzellenz den Unterschied macht. Die Sortimente funktionieren, die Margen stimmen, aber das Modell ist noch jung. Jede neue Aufstellung bindet Kapital für Hardware, Logistik und Standortaufbau. Die Herausforderung liegt darin, diese Prozesse zu standardisieren und zu automatisieren, Von der Standortakquise über die Bestandsplanung bis zur dynamischen Preisgestaltung. Genau hier liegt das größte Potenzial. Aus einem regional starken Konzept kann ein deutschlandweit skalierbares System entstehen, das wirtschaftlich, ökologisch und organisatorisch überzeugt.





